Das Kunstgespräch findet ausschliesslich vor Originalen statt und ist auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Ausgehend von der individuellen Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler wird ein Dialog angestrebt. Interaktive Elemente in der Führung bieten zusätzlich einen experimentellen und sinnlichen Zugang zu den Werken.
ANGEBOTE ZU DEN AKTUELLEN AUSSTELLUNGEN
Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann 19.08. – 19.11.2023 Das Bündner Kunstmuseum widmet Alberto Giacometti eine Ausstellung, die sich ganz auf seine frühen Jahre und die künstlerische Entwicklung konzentriert. Bereits als 12-jähriger beobachtete er präzise sein persönliches Umfeld. Er malte seine Geschwister oder skizzierte sein Dorf Stampa. Darüber hinaus beleuchtet die Ausstellung, wie der Künstler sich aus der engen Zusammenarbeit mit dem Vater Giovanni Giacometti löste und eigene Wege fand. Mit den Schulklassen erforschen wir das Leben und das Werk des jungen Künstlers. Davon inspiriert führen wir unsere Eindrücke im Atelier weiter. Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler 10.12.2023 – 28.01.2024 Die Ausstellung bietet einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in und aus Graubünden. Im Kunstgespräch nehmen wir die Werke genau unter die Lupe. Dabei helfen uns der chinesische Korb, Kunstkarten oder einfach Bleistift und Papier. Für den selbständigen Besuch mit der Schulklasse leihen wir die Box zum Kunstgericht aus (siehe hinten im Heft unter «Materialien»).
Nach Terminvereinbarung Sprache: Deutsch, Rätoromanisch (sursilvan), Italiensch Dauer: 90 Minuten Kosten: Für Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und Berufsschulen des Kanton Graubünden kostenlos. Für Fachhochschulen und ausserkantonale Schulklassen CHF 150.00 (exkl. MwSt/inkl. Eintritt).
Anmeldeformular PDF Anmeldeformular für Schulklassen
Reiseentschädigung PDF Reiseentschädigung für Schulklassen
Hausordnung PDF Hausordnung für Schulklassen
Information und Anmeldung kunstvermittlung@bkm.gr.ch T +41 81 257 28 72