Bündner Kunstmuseum Chur
Museum d’art dal Grischun Cuira
Museo d’arte dei Grigioni Coira

​Kunsteinrichtung IKONEN
05.07.2025 - 27.06.2026

Seit 2005 nutzt das Bündner Kunstmuseum die Villa Garbald in Castasegna als Aussenstelle. Die Räumlichkeiten dienen nicht als Galerie, vielmehr sollen mit Kunst Impulse im "Denklabor Villa Garbald" gesetzt werden.

Die langjährige Partnerschaft der Fondazione Garbald mit der ETH Zürich und der Universität Zürich bietet Anlass, den Fokus der Kunsteinrichtung im Seminarzentrum Villa Garbald zu verschieben und nicht vom Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin auszugehen, sondern Einblick in die unermesslichen Bildarchive der beiden Hochschulen zu geben.

Niemand kann sich der Faszination dieses Reichtums entziehen. Daraus aber eine Auswahl zu treffen und diese in der Villa Garbald und im Neubau des Roccolo zu präsentieren, stellt eine besondere Herausforderung dar. 2025 hat die Künstlerin Ester Vonplon (*1980) auf das Bildarchiv des kunstgeschichtlichen Instituts der Universität Zürich zurückgegriffen und einen grossartigen Schatz geborgen: eine Sammlung alter Glasplatten mit Aufnahmen von Meisterwerken aus der Geschichte der europäischen Malerei. Die Diapositive aus Glas sind historische Zeugnisse der Fotografiegeschichte. Die schwarz-weissen Aufnahmen wurden in der Zeit nach bestem Wissen und Gewissen koloriert und sind von überraschender Farbigkeit, die aus den Meisterwerken neue Bildschöpfungen machen. Chemikalische Prozesse haben das ihre dazu beigetragen und zu weiteren Verfremdungen geführt. Hier setzt die Arbeit von Ester Vonplon ein, die mit fotogeschichtlichem Interesse und mit grosser Neugier für die Veränderungen der Bilder einen Bilderbogen zusammengestellt hat, der neuen Zauber in fast vergessenen Archivbeständen entdecken lässt.

  

Eröffnung der Kunsteinrichtung:  5. Juli 2025, Villa Garbald, Castasegna


Mit der Einrichtung des "Denklabors Villa Garbald" 2004 begann die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Bündner Kunstmuseum Chur. Seit 2005 organisiert das Bündner Kunstmuseum regelmässig "Kunsteinrichtungen", die der Villa Garbald als Kunstort Rechnung tragen. Jedes Jahr wird eine Künstlerin oder ein Künstler beauftragt, ein fotografisches Projekt für die Villa Garbald von Gottfried Semper und den Roccolo von Miller&Maranta zu entwickeln und die eigene Arbeit auf spezifische Art in den Gesamtzusammenhang zu integrieren. Damit wird dem Fotografen Andrea Garbald die Referenz erwiesen und ein sinnstiftender Beitrag für die periphere Talschaft geleistet.


Die von Gottfried Semper 1864 fertiggestellte Villa Garbald konnte 2004 dank der Initiative der Fondazione Garbald sorgfältig renoviert und mit dem Wohnturm Roccolo der Architekten Miller und Maranta ergänzt werden. Seither steht die Villa Garbald mit ihrem einzigartigen alpin-südlichen Ambiente für Retraiten und Anlässe in einem wissenschaftlichen, kulturellen oder wirtschaftlichen Kontext zur Verfügung.

Zu jeder Kunst-Einrichtung erscheint eine Broschüre in deutscher, italienischer und englischer Sprache.

 

garbald.ch

 

ÖffnungszeitenDi-So 10.00–17.00 Do 10.00 – 20.00