EINFÜHRUNGEN ZU DEN WECHSELAUSSTELLUNGEN Das Bündner Kunstmuseum Chur bietet Lehrpersonen eine umfassende Einführung in die aktuelle Ausstellung und zu ausgewählten Werken an. Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule Einführung zur Wechselausstellung mit kurzen und knappen, rein inhaltlichen Informationen. Mit der Kuratorin oder dem Kurator der Ausstellung. Sprache: Deutsch Dauer: 60 Minuten Kosten: kostenlos Anmeldung: erforderlich Kindergarten, Primarschule, Sekundarstufe I Einführung zur Wechselausstellung mit methodischen und didaktischen Anregungen. Sprache: Deutsch Dauer: 120 Minuten Kosten: kostenlos Anmeldung: erforderlich KURSE UND WEITERBILDUNGEN Weiterbildung zur Museumssammlung. Sprache: Deutsch Dauer: 180 Minuten Kosten: kostenlos Anmeldung: erforderlich Information und Anmeldung kunstvermittlung@bkm.gr.ch T +41 81 257 28 72
EINFÜHRUNGEN ZU DEN WECHSELAUSSTELLUNGEN Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler
Mittwoch, 13. Dezember 2023 16–17 Uhr für Sekundarstufe II, mit Gastreferent Damian Jurt, Kurator der Ausstellung
17–18.30 Uhr für Kindergarten bis Sekundarstufe I
Das Kunstgespräch findet ausschliesslich vor Originalen statt und ist auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Ausgehend von der individuellen Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler wird ein Dialog angestrebt. Interaktive Elemente in der Führung bieten zusätzlich einen experimentellen und sinnlichen Zugang zu den Werken.
ANGEBOTE ZU DEN AKTUELLEN AUSSTELLUNGEN
Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann 19.08. – 19.11.2023 Das Bündner Kunstmuseum widmet Alberto Giacometti eine Ausstellung, die sich ganz auf seine frühen Jahre und die künstlerische Entwicklung konzentriert. Bereits als 12-jähriger beobachtete er präzise sein persönliches Umfeld. Er malte seine Geschwister oder skizzierte sein Dorf Stampa. Darüber hinaus beleuchtet die Ausstellung, wie der Künstler sich aus der engen Zusammenarbeit mit dem Vater Giovanni Giacometti löste und eigene Wege fand. Mit den Schulklassen erforschen wir das Leben und das Werk des jungen Künstlers. Davon inspiriert führen wir unsere Eindrücke im Atelier weiter. Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler 10.12.2023 – 28.01.2024 Die Ausstellung bietet einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in und aus Graubünden. Im Kunstgespräch nehmen wir die Werke genau unter die Lupe. Dabei helfen uns der chinesische Korb, Kunstkarten oder einfach Bleistift und Papier. Für den selbständigen Besuch mit der Schulklasse leihen wir die Box zum Kunstgericht aus (siehe hinten im Heft unter «Materialien»).
Nach Terminvereinbarung Sprache: Deutsch, Rätoromanisch (sursilvan), Italiensch Dauer: 90 Minuten Kosten: Für Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und Berufsschulen des Kanton Graubünden kostenlos. Für Fachhochschulen und ausserkantonale Schulklassen CHF 150.00 (exkl. MwSt/inkl. Eintritt).
Anmeldeformular PDF Anmeldeformular für Schulklassen
Reiseentschädigung PDF Reiseentschädigung für Schulklassen
Hausordnung PDF Hausordnung für Schulklassen
Information und Anmeldung kunstvermittlung@bkm.gr.ch T +41 81 257 28 72
In der Wechselausstellung oder in der permanenten Sammlungspräsentation setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Originalwerken auseinander. Der zweite Teil der Veranstaltung findet im Atelier statt, wo die Schülerinnen und Schüler das Erlebte gestalterisch vertiefen. Der Workshop wird auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt.
Nach Terminvereinbarung Sprache: Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch Dauer: 120 Minuten Kosten: Für Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und Berufsschulen des Kanton Graubünden kostenlos. Für Fachhochschulen und ausserkantonale Schulklassen CHF 200.00 (exkl. MwSt/inkl. Eintritt).
Lehrpersonen dürfen gerne ihre Schulklasse selber durch das Museum führen. Zur Vorbereitung auf den Museumsbesuch stellen wir kostenlos stufengerechte Materialien zur Verfügung. Ebenfalls bieten wir zu den aktuellen Wechselausstellungen eine umfassende Einführung für Lehrpersonen an. Die ungeführten Klassen müssen bei der Kunstvermittlung angemeldet werden.
MATERIALIEN ZUR AKTUELLEN AUSSTELLUNG Dossier für Lehrpersonen: "Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann"
Kosten: Für Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten wird zusätzlich eine Pauschalgebühr von CHF 50.- (exkl. MwSt.) pro Stunde erhoben.
Wir bieten neu jedes Semester die Möglichkeit zur Projektarbeit in einer der Ausstellungen im Labor an. Dieses spezielle Angebot führen wir gemeinsam mit der Künstlerin oder dem Künstler der Ausstellung oder mit Fachpersonen aus der Kunst- oder Kulturszene durch. Das Angebot ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Projekt zu: Franziska Furter Die in Basel lebende Künstlerin realisiert im Labor eine Ausstellung, die zum Nachdenken einlädt. Nachdenken über Verbindungen, Verwebungen und Verstrickungen, aber auch über Verwundbarkeit. Silbrige Glasperlen, die auf Nylonfäden aufgereiht sind, hängen als dreidimensionale Zeichnung im Raum. Hunderte von rostigen miteinander verbundenen Nägeln, die auf dem Boden verteilt sind, ergänzen das Werk. Zusammen mit Franziska Furter erkunden wir ihre Installation und kreieren danach im Atelier eigene Werke.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen.
Donnerstag, 21. September 2023 8.30/10.15/14 Uhr Dauer: 90 Minuten Vergangene Projekte
2022 La stanza e la strada
2022 Markus Müller - Im Umbau
2021 Planzenwerk
Salzteig-Figuren formen mit Material aus der Küche PDF Salzteig
Landart-Kunst muss nicht im Museum sein! PDF Landart
Finde die Fehler! PDF Finde die Fehler!
Geschichten erfinden-Es war einmal... PDF Es war einmal...
Memory-Gleich und gleich gesellt sich gern! PDF Memory
Evelina Cajacob-Wie am Schnürchen PDF Fadenbilder
Ausmalvorlage-Berühmte Porträts aus dem Bündner Kunstmuseum in neuen Farben PDF Ausmalvorlagen
Kaleidoskop-Magisches Farbenspiel PDF Kaleidoskop
Schneelandschaften-Bunte Winterfarben PDF Schneelandschaften
Kunstgericht-Kunst auf der Anklagebank PDF Kunstgericht
Giacometti-in den Mund gelegt PDF In den Mund gelegt
Die Kunstvermittlung des Bündner Kunstmuseums bietet diverse Materialien für alle Schulstufen an. Mit ihrer Hilfe lernen die Schülerinnen und Schüler bekannte Bündner Künstlerinnen und Künstler kennen. Sie geben Überblick über Leben und Werk eines Kunstschaffenden oder über ein spezifisches Thema. Die Materialien eignen sich für die Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuches und oder für den selbstständigen Museumsbesuch mit der Schulklasse. Die Materialien können bei der Kunstvermittlung auf Anfrage ausgeliehen werden. Ideenbox (PDF)
Luna. Eine Nacht im Museum. Ina notg en il museum. Una notte al museo. (PDF)
E. L. Kirchner – Kirchners Katze (PDF)
Matias Spescha (PDF)
Skulpturen (PDF)
MATERIALIEN ZUR AKTUELLEN AUSSTELLUNG Dossier für Lehrpersonen: "Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann" WEITERE MATERIALIEN
Für den selbstständigen Besuch empfiehlt sich ausserdem der Entdeckerplan CUC oder der Kinderstadtplan. Weitere Informationen dazu und die Dokumente zum Download finden Sie hier. Bilderbücher und Lehrmittel zur Sammlung des Bündner Kunstmuseum im Onlineshop:
Luna. Eine Nacht im Museum. Ina notg en il museum. Una notte al museo.
Kirchners Katze – Ein Kinder-, Kunst- und Lesebuch
Giovanni Giacometti – Lehrmittel